Zeitschrift für Heereskunde 1999.
Zeitschrift für Heereskunde
Verfügbare Hefte aus dem Jahrgang 1999
DIN A4, Broschürt.
Heft 392
Michael Hochedlinger: Kriegsgeschichte - Heereskunde - Militärgeschichte
Zur Krise militärhistorischer Forschung in Österreich 4
Claus Heinrich Bill: Graf Detlof v. Schwerin (1869-1940) Generalmajor und Hausinarschall 4
Wolfgang Hanne: Das (Infanterie- und Kavallerie-) Regiment.
Ein Beitrag zur Formierung und Organisationsgeschichte des altpreußischen Heeres . . . . 4 Peter Galperin:
Bemerkungen zum Offizierkorps des preußischen Feldjäger-Regimentes 1806/07 und zu den
Offizieren der Jäger-Schützen Verbände 1808/17 mit kurzen Hinweisen zur Entwicklung
der .Jägertruppe (’l'eil 2) 6
Rolf Selzer: Ergänzungen zu Offizierdegen der Kgl. sächsischen Armee des 19. Jahrhunderts 7
Heft 393
Inhalt:
Wolfgang Friedrich: Die Uniformierung der oberen Beamten der sächsischen Militärverwaltung 1867 bis 1914
G. Große-Löscher: „Zur hannoverschen Ausrüstung 1866"
Volker Schobeß: Wolf Dietrich von Retzow - ein vergessener General Der Kolonisator des Oderbruchs wurde vor dreihundert Jahren in der Mark Brandenburg geboren
Frank D. Rex: Preußens südlichste „Provinz" - das preußische Fürstentum Neuenburg
Walter Rosenwald: Anmerkungen zum Kampf der Baltischen Landeswehr von 1918 bis 1920
H. R. v. Stein: Ein interessantes Foto
Volker Schobeß: Unteroffiziere kamen aus Potsdam Bund ehemaliger Schüler der Heeres-Unteroffiziers-Schule weihte Gedenkstein in Eiche ein. Die Unteroffiziersschule in Jülich
Rolf Noeske: Der Kleine Rock Kaiser Wilhelm II. als Großadmiral und Chef der Marineinfanterie
Arnold Wirtgen: Ein preußisches Armeemuseum in Bayern Das „Armeemuseum Friedrich der Große" auf der Plassenburg in Kulmbach
|
Preis in anderen Währungen |
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 737.