Hannover, K.G.L. Preußen 1710-1866
Titel:
Beiträge zur Heereskunde Niedersachsens, Folge 1
Hannover, K.G.L., Preußen 1710-1866
Quelle:
Schirmer/Koch, Celle/Burgdorf,
Lieferumfang:
29 Bilder im JPG-Format
Bildergalerie
|
Preis in anderen Währungen |
Folge 1
Hannover:
1. 3. Inf.-Rgt. 1787 und Gibraltarfahne
2. Garde zu Fuß, 1787
3. Regimentsstück auf einen Schießwagen, um 1710
4. Sergeant vom Regiment v. Ahlefeldt, 1760
5. Standarten der calenbergischen (hannov.) Truppen, 17. Jhdt.
6. Offizier und Unteroffizier des Trains, um 1786
7. Knecht vom Pontontrain, 1786
8. Fahne des 3. Inf.-Rgt, um 1790
9. Reuter vom Leib-Rgt. zu Roß, 1766
10. Geschirrmeister und Trainknecht in Winterbekleidung, 1786
K.G.L.:
11. Sergeantmajor eines Linien-Bataillons, 1803/15
12. .6. Linien-Btl., Scharfschütz, 1803/15
13. Scharfschützen-Hornist eines Linien-Btls., 1803/15
14. 2. Leichtes Btl., Scharfschütze, 1803/15
Hannover:
15. Husaren-Rgt. Bremen-Verden, Freiwilliger Jäger, 1813/15
K.G.L.:
16. 1. Leichtes Dragoner-Regiment 1814/15, Feldzugsuniform 1815
Hannover:
17. Feldwebel vom Garde-Jäger-Rgt., 1830
18. Soldat vom Garde-Regiment, 1840
19. Offizier der Herzog-von-Cambrigde-Dragoner, 1833/38
20. Soldat des 2. Inf.-Rgts., 1849
21. Leutnant der Reitenden Artillerie, 1866
22. 2. Inf.-Rgt. 1866, Tambour in Felduniform
23. Offizier vom Roten Regiment zu Fuß Herzog Georgs von Calenberg, 1637
24. Konstabler vom Artillerie-Rgt., 1748
25. Inf.-Rgt. v. Scheither, Musketier, 1764
26. Landwehr-Btl. Münden, Soldat, 1814/15
27. Schütze vom Kgl. Hannov. 3. Jäger-Btl., 1866
Preußen:
28. Kurhessisches Pionier-Btl. Nr. 11
Hannover:
29. Regimentsfahnen von den Regimentern v.d. Knesebeck (3A) und v. Dreves (IIA), 1756/63
30. Hannover: Regimentsfahnen der Regimenter von Spörcken (2A) und v. Brunck (12B), 1756/63
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 902.