Hannover, K.G.L. 1720-1840
Titel:
Beiträge zur Heereskunde Niedersachsens, Folge 2
Hannover, K.G.L. 1720-1840
Quelle:
Schirmer/Koch, (Celle/Burgdorf)
Lieferumfang:
29 Bilder im JPG-Format
Bildergalerie
|
Preis in anderen Währungen |
Folge 2
Hannover:
1. Fahne des Garde-Rgts. und Leibfahne der Infanterie-Regimenter, 1750/63; Mittelfeld der Leibfahnen (Muster), um 1720
2. Mittelfeld der Rückseite der Garde-Fahnen und Leib-Fahnen der Infanterie, 1750/63
3. Fahne der Grenadiere de France und Fahne des franz. Inf.-Rgts. d´Aquitaine; Fahnenvorlagen für das Jägerkorps, 1762
4. Regimentsfahne vom Regiment Alt-Zastrow (8A), 1756/63 Mittelfeld der 1. Fahne vom 8. Inf.-Rgt., 1786
5. 2. und 3. Fahne vom 15. (später 14.) Inf.-Rgt., 1781
6. Offizier des Freytagschen Jägerkorps zu Pferde, 1760
7. Freytagsches Jägerkorps, Jäger zu Fuß, 1759
8. Grenadier vom Stockhausen-Korps, 1760
9. Legion britannique, Bataillon von Udam, 1760
10. Dragoner der Legion britannique, Btl. v. Stockhausen, 1761
11. Legion britannique, Bataillon v. Appelbom, Dragoner, 1761
12. Reiterregiment v. Reden, 1759 v. Walthausen, Reiter
13. Pionier, 1792
14. Mineur, 1792
15. Regimentsfahnen der Regimenter Hardenberg (6A), 1750/63 und v. Druchtleben, 1756/63
16. Regimentsfahnen der Regimenter v.Hauß (7B) und v. Ledebour (4A), 1756/63
17. Regimentsfahnen der Regimenter v. Block (8B) und Jung-Zastrow (9B), 1756/63
18. Regimentsfahnen der Regimenter Füsilier (13A) und v.Grote (5A), 1756/63
19. Regimentsfahnen der Regimenter v.Zandre (6B) und Alt-Zastrow (1B), 1756/63
K.G.L.:
20. Linienbataillone: Schulterklappen, Schoßumschläge und Rangabzeichen
Hannover:
21. Offizier vom Landwehrbataillon Verden, 1814
22. Artillerist, 1761
23. Ingenieur, 1761
24. nicht lieferbar
25. 15. Inf.-Rgt., Grenadier der Grenadier-Kompanie, 1783
26. Soldat vom 14. Inf.-Rgt., 1793
27. Sergeant vom Landwehr-Bataillon Osterode, 1815
28. Husaren-Rgt. Lüneburg, Offizier, 1814
29. Husaren-Rgt. Lüneburg, Trompeter, 1814
30. Husaren-Rgt. Lüneburg, Husar, 1814
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 803.