Henckel, Atlas des deutschen Reichsheeres 1901
Titel:
Atlas des deutschen Reichsheeres, der kaiserlichen Marine und der Schutztruppen in Afrika
Quelle:
Carl Henckel, Dresden, 1901
30 Militär-Informationstafeln
Lieferumfang:
32 digitale Bilder inklusive 5 Seiten Originaltext im JPG-Format
Bildergalerie
|
Preis in anderen Währungen |
Titelbild.
Vorwort und Inhaltsverzeichnis
01. I. Armee-Korps (Königsberg in Preußen).
02. II. Armee-Korps (Stettin).
03. III. Armee-Korps (Berlin).
04. IV. Armee-Korps (Magdeburg).
05. V. Armee-Korps (Posen).
06. VI. Armee-Korps (Breslau).
07. VII Armee-Korps (Münster).
08. VIII. Armee-Korps (Coblenz).
09. IX. Armee-Korps (Altona).
10. X. Armee-Korps (Hannover).
11. XI. Armee-Korps (Cassel).
12. XII. Armee-Korps (Dresden).
13. XIII. (K.W.) Armee-Korps (Stuttgart).
14. XIV. Armee-Korps (Karlsruhe).
15. XV. Armee-Korps (Straßburg i. E.)
16. XVI. Armee-Korps (Metz).
17. XVII. Armee-Korps (Danzig).
18. XVIII: Armee-Korps (Frankfurt a. M.).
19. XIX. 2. Königl. Sächs.) Armee-Korps (Leipzig).
20. I. Königl.-Bayer. Armee-Korps (München).
21. II. Königl.-Bayer. Armee-Korps (Würzburg).
22. III. Königl.-Bayer. Armee-Korps (Nürnberg).
23. I. Garde-Korps (Berlin).
24. Abzeichen der Offiziere der Bundesstaaten.
25. Sanitäts-Offiziere und zu grüssende Beamte der Armee.
26. Militärschulen
27. nicht erschienen
28. Marine A. Offziere und Sanitätsofficiere.
29. Marine B. Abzeichen der Marine.
30. nicht erschienen
31. Marine D. Marine Beamte.
32. Kaiserliche Schutztruppen in Afrika.
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 2399.