Reibisch, Kottenkamp: Der Rittersaal
Titel:
Der Rittersaal.
Eine Geschichte des Rittertums, seines Entstehens und Fortgangs, seiner Gebräuche und Sitten.
Quelle:
Friedrich Martin von Reibisch, Dr. Franz Kottenkamp, Stuttgart 1842
Scans von den Originalvorlagen aus dem Jahr 1842.
Lieferumfang:
101 Bilder inklusive 86 Seiten Originaltext im PDF-Format
Bei hochauflösenden Bildern (600DPI):
Bildgröße ca.: 100 MB pro Bild
Dokumentengröße: 53x40 cm
Breite: 7100 x Höhe: 5000 Pixel
Auflösung: 300 Pixel/Zoll
|
Preis in anderen Währungen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1. Bogen, Armbrust, Pfeile
2. Streitäxte, Streithämmer
3-7. Schleudermaschinen, Sturmböcke, Wandeltürme
8-11. Lanzen, Speere, Hellebarden, Partisanen, Morgensterne
12-16. Schwerter, Dolche, Streitäxte, Streithämmer
14, 15. Alteste Feuergewehre
17-20. Helme
20-24. Harnische
25-29. Handschuhe, Schilde, Sättel, Sporen Waffenröcke
30-55, 57. Turnierende Ritter, zu Pferde
69-75. Turnierende Ritter, zu Fuß
56, 58, 59. Pauker, Trompeter
76-101. Gerichtliche Zweikämpfe mit Sicheln, Sensen, Morgensternen, Hölzern, Stangen, Schwertern, Dolchen
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 834.