Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm Nr. 116
Titel:
Geschichte des Infanterie-Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 116
Quelle:
W. Brigge, E. S. Mittler & Sohn, Berlin, 1903
Lieferumfang:
10 Bilder im JPG-Format
Bildergalerie
|
Preis in anderen Währungen |
1. 1790. Leichtes Infanterie-Bataillon (I. Bataillon) bei seiner Errichtung 15.9.1790
2. 1803. Füsilier-Bataillon der Brigade von Landgraf (II. Bataillon) bei seiner Errichtung 1.6.1803
3. 1806. Offizier des Garde-Füsilier-Bataillons (I.Bataillon) im Paradeanzug Unteroffizier des Garde-Füsilier-Bataillons (I.Bataillon) in Parade Schütze des Garde-Füsilier-Bataillons (I.Bataillon) im Marschanzug Offizier des I.Leib-Füsilier-Bataillons (II.Bataillon)
4. 1809-1830
Offizier des Garde-Füsilier-Regiments in Uniform von 1813-1827 Füsilier und Tambour in derselben Uniform Sergeant des II.Garde-Regiments in Uniform von 1827-1830
5. Füsilier von 1819. in der Stellung: "Gewehr im Arm", (nach einer Zeichnung des Exerzier-Reglements, Teil I von 1819) Schütze von 1821
als Plänkler während der Bewegung (nach einer Zeichnung des Exerzier-Reglements, Teil III von 1821.)
6. 1830-1848. II. Garde-Regiment, vom 11.4.30. Regiment Großherzog Oberst, Regiments-Tambour, Fahnenträger des Bataillons
7. 1849-1891. Regiment Großherzog Gefreiter 1866, Unteroffizier 1870, Unteroffizier 1872
8. 1891-1903. Regiment Kaiser Wilhelm Sergeant, Tambour-Gefreiter
9. Fahne des I. Bataillons
10. Fahnenbänder des I. Bataillons
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 1420.